Allgemeine Schul- und Gebührenordnung
Anmeldungen/AbmeldungenDie Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen setzt eine schriftliche Anmeldung voraus. Diese kann über unsere Homepage oder unser Anmeldeformular erfolgen und wird durch uns bestätigt. Mit dieser Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande. Grundsätzlich werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte der Kurs oder die Veranstaltung bereits belegt sein, so setzen wir Sie auf Wunsch gerne auf die Warteliste.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäfts- und Stornobedingungen an.
Ein Rücktritt bei allen Kurs- bzw. Workshopangeboten muss der KWS spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung persönlich oder schriftlich mitgeteilt werden (Bearbeitungsgebühr EUR 10,00). Ein späterer Rücktritt ist nur möglich, wenn der Platz vor Beginn der Veranstaltung über die Warteliste vergeben werden kann. Abmeldungen über die Kursleitung werden nicht anerkannt. Bei Erkrankung oder Nichterscheinen des Teilnehmers während der Veranstaltung (Kurse, Ferienangebote etc.) kann keine Rückerstattung der Gebühren gewährt werden.
Im Rahmen der Anmeldung entscheiden die Teilnehmenden, ob die von uns innerhalb der Kurse erstellten Fotos / Filme von Teilnehmern und deren Werke für Veröffentlichungen (Presse, Internet etc.) verwendet werden dürfen.
Gebühren
Für die Teilnahme an unseren Kursen und Veranstaltungen gelten die abgedruckten Gebühren. Die ausgewiesenen reduzierten Kurs-/Workshopgebühren für Jugendliche gelten bis einschließlich 27 Jahren. Es können zusätzliche Kosten für Material entstehen (siehe Angebot). Die Teilnahmegebühren sind bei Kursbeginn fällig und werden per Einzugsermächtigung eingezogen. Bei Ratenzahlung sind die einzelnen Raten grundsätzlich ohne Rechnungsstellung von Seiten der KWS zum 15. des Monats nach dem Eintrittsmonat an fällig.
Für Bescheinigungen erheben wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von EUR 5,–.
Ermäßigungen
Ermäßigungen gibt es nur bei Vorlage entsprechender Nachweise (z.B. Bildungsgutscheine, Studentenausweis). Es wird jeweils nur ein Ermäßigungsgrund anerkannt. Außerdem kann der Verein „Freunde und Träger der Kunst- und Werkschule Schönaich e.V.“ nach Absprache eine finanzielle Unterstützung gewähren. 15% Familienermäßigung im Rahmen der Semesterkurse werden bei gleichzeitigem Besuch von Geschwistern (unter 18 J.) für jedes zweite und weitere Geschwisterkind gewährt. 20% Familienermäßigung werden bei Ferienbetreuungen gewährt.
Kursabsagen
Sollte bei unseren Angeboten die notwendige Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, KursleiterInnen ausfallen oder sonstige Gründe zur Nichtdurchführung unserer Angebote eintreten, behalten wir uns vor, diese abzusagen. Sie werden in diesem Fall zeitnah von uns benachrichtigt und eventuell geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen!
Das Kunstschuljahr 2022/2023 beginnt am 12.09.2022 und endet am 26.07.2023. Es gelten die örtlichen Schulferien!
Zahlungsweise
Teilnahmegebühren sind bei Kursantritt fällig und werden im Zeitraum vom 1. bis 8. Tag danach per Einzugsermächtigung (Formular oder Online-Formular) eingezogen.